Der Call for Makers 2019
CALL FOR MAKERS
Jetzt Dein Projekt einreichen
Login Make Munich Participants
Die Make Munich ist Münchens Maker Messe und 2-tägiges DIY-Festival. Wir haben viele, teils auch sehr professionelle Aussteller. ABER eigentlich dreht sich doch alles um die Maker. Eure Projekte sind es, die MAKE MUNICH zum echten Maker-Movement-Event machen: Von Rapid Prototyping, Elektronik, Kunst, Design, Robotik, Hardware-Startups, Food Hacking und Guerilla Gardening bis hin zu handwerklicher Arbeit, wie Stricken oder Schweißen – Deine Ideen sind gefragt und der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
CALL FOR MAKERS – so nennen wir unser Anmeldeverfahren mit dem Du Dich mit Deinem Projekt für einen kostenlosen Stand bewerben kannst. Auch Vorträge und Workshops kannst Du hier einreichen. Mach mit!
Privaten Makern, Vereinen, Schul- und Studentenprojekten und Maker-Startups in einer frühen Phase bieten wir KOSTENLOS Stände zum Ausstellen, Platz für Workshops und Plattformen für Vorträge an.
Wir haben ein neues Portal für unsere Teilnehmer
Alles was du wissen musst um dein Projekt einzureichen, findest du hier:
Make Munich Participants FAQMehr Platz um Maker zu treffen
Wie findet man unter tausenden Besuchern Gleichgesinnte zu einem Spezialthema. Wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wie ihr euch noch besser austauschen und kennenlernen könnt. Deshalb gibt es jetzt ein neues Veranstaltungsformat auf der Make Munich: Meetup. Es gibt eine Anzahl von großen Tischen, die ihr euch für einen Zeitraum von 1 Stunde oder länger für euer Meetup, Stammtisch, Barcamp, Hands-on-Vortrag, Ideenrunde etc. reservieren könnt. Anmeldung im Portal unter dem Tab Vortrag
In diesen und vielen weiteren Bereichen (siehe unten) suchen wir Aussteller, Workshops und Talks:
Digitale Transformation, Industrie 4.0, Smart City, Smart House
Microcontroller, Arduino, Raspberry Pi
Quadrokopter, Selbstbauroboter, Programmierung
Argumented Reality
Virtuelle Welten bauen und live erforschen
Vom Maker zum Unternehmer, Gründerberatung, Marktcheck, Crowd Funding, Prototypenbau
CNC Maschienen, Lasercutter, Werkzeuge, Zubehör, Hersteller-Plattformen
Scannen, Druck, Druckzubehör, Filamente
Offene Werkstätten, Open Source, Repair-Kultur
Mode & Technologie, tragbare IoT -Geräte, Quantified-Self
Amateurfunk, Freifunk
Produkte & Möbel, Design Thinking, Handwerk
Selbstbau-Labor, Bakterien, Experimente, Forschung
Umweltsensorik, Urban Gardening, Ökologie, Bauprojekte, Energie
Speisen und Getränke, neue Nahrungsmittel, Bier brauen
Digitale Kunst, Selbstbau-Synthesizer, Performances
Tiny Houses, Selbstbau Wohnraum, 3D Druck Architektur
Upcycling, Accessories, Druckverfahren, Reparatur
Bildung und Technologiekompetenz-Förderung, MINT, STEAM
- 3D Druck
- Architektur
- Arduino & Boards
- Augmented Reality
- Biohacking
- Citizen Science
- Crowdfunding
- Digital Art
- Digital Fabrication
- Electronic
- FabLabs
- FashTech
- Foodmaker
- Handwerk
- IoT
- Lasercutting
- LED & Lights
- Löten
- Maker & Design
- Makerspaces
- MINT
- Möbel & Objekte
- Music & Sound
- Nähbare Elektronik
- Offene Werkstätten
- Ökologie
- Open Source
- Performances
- Prototyping
- Quadcopter
- Quantify Self
- Roboter fight
- Robotics
- Siebdruck
- Startups
- Tiny Houses
- Umweltdatenmessung
- Upcycling
- Urban Garding
- Virtual Reality
- Wearables
- Wiki House