RootsGoods ist eine Internetplattform für umweltorientierte und nachhaltige wirtschaftende Kleinbauern um Käufer zu finden die bereit sind einen fairen Preis für ihre Produkte zu leisten. RootsGoods wird von der Vision geleitet den Verbrauch von Plastik und konventionell produzierten Agrarprodukten zu reduzieren, indem wir Kleinbauern ermöglichen, ihre Produkte national und international zu vertreiben. Darüberhinaus unterstützen wir sobald der Vertrag online zustandegekommenen ist mit der Logisik vom Kleinbauern bis hin zum Käufer.
Die Nutzung der Betelnuss gehört in Indien seit tausenden von Jahren zur traditionellen Landwirtschaft. Zu jeder Ernte produziert ein Baum Betelnussblätter die traditionell als Geschirr (wie Teller und Tassen) sowie Hüte genutzt werden. Ein Kleinbauer erntet normalerweise mehr Rohmaterial (Betelnussblätter) als er für seinen Eigenverbrauch benötigt. Unsere Gesellschaft bringt daher dieses biologisch abbaubare Geschirr unter der Marke ‘BETEL’ nach Europa. Betel ist unser Vorzeigeprodukt für die Vision den Gebrauch von Plastiktellern und anderem Plastikgeschirr zu reduzieren. Täglich nutzen wir Plastik bei unterschiedlichen Veranstaltungen in Büros, Schulen, im Haushalt oder Feiern. Hier sehen wir unsere Zielgruppe.
Vor dem Hintergrund des erklärten Ziels der EU-Politik eine ressourceneffiziente Recycling-Gesellschaft anzustreben, ist es nicht akzeptabel, dass in Europa immer noch fast 50% allen Plastikmülls auf der Mülldeponie landen. Es wird geschätzt, dass etwa 80% des Plastiks in den Weltmeeren vom Land kommt. Um dieses Plastikporblem an der Wurzel anzupacken, ersetzt Betel Plastik in der Geschirrindustrie durch biologisch abbaubares Material. Das Plastikproblem ist in Entwicklungsländern überall vorhanden. Und zum Beispiel auch in den USA werden jährlich mindestens 100 Millionen Tonnen Plastik freigesetzt, was in etwa 500 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß in die Atmosphäre entspricht. Das ist so viel wie 10 bis 45 % des Ausstoßes des US-amerikanischen Automobilverkehrs.